Checkliste

Ergonomie des Arbeitsplatzes und der Arbeitsumgebung

Tag: Benutzer:

Bildschirmtisch

Hat der Arbeitstisch eine Höhe von 720 mm oder ja nein
verfügt der höhenverstellbare Tisch über einen Verstellbereich von 680 bis 760 mm? ja nein
Geringer Reflexionsgrad: Ist die Tischplatte halbmatt oder seidenmatt? ja nein
Verfügt der Arbeitstisch über ausreichend Ablagefläche für Arbeitsunterlagen (Richtwert 60 cm freie Fläche neben der Tastatur)? ja nein
Bietet der Arbeitstisch ausreichend Beinfreiheit (Richtwert 80 cm nach vorne und in der Mitte)? ja nein
 

Bürodrehstuhl Farbe

Sitzhöhe: verstellbar zwischen420 und 530 mm? ja nein
Rückenlehne: in einem Bereich von 170 bis 230 mm über der Sitzfläche stufenlos höhenverstellbar? ja nein
 

Qualität des Bildschirms

Ist die Oberfläche des Bildschirms reflexarm? ja nein
Ist der Bildschirm flimmerfrei? ja nein
Verfügt der Bildschirm über Positivdarstellung? ja nein
Steht der Bildschirm im rechten Winkel zum Lichteinfall? ja nein
Beträgt der Sehabstand zwischen Bildschirm und Augen zwischen 450 und 650 mm? ja nein
Ist der Bildschirm dreh- und neigbar? ja nein
 

Lärm

Werden Lärm und Geräusche soweit gedämmt, dass die Konzentration nicht gestört und sprachliche Kommunikation möglich sind? ja nein
 

Raumklima

Liegt die Raumtemperatur in der Regel zwischen 21 und 22 °C und überschreitet auch bei hohen Aussentemperaturen nicht 26°C? ja nein
 

Beleuchtung

Beträgt die Beleuchtungsstärke im Raum zwischen 300 und 500 Lux? ja nein
Sind die Leuchten in parallelen Reihen zum Fenster angeordnet? ja nein
Werden Blendungen durch einfallendes Tageslicht verhindert (z.B. Sonnenschutzjalousien)? ja nein
Sind im Büroraum einheitlich warmweisse Lichtfarben eingesetzt? ja nein
 

Raumgestaltung

Sind neben Computer und Telefon die anderen Arbeitsmittel wie Schreibzeug, Ablage ohne Verdrehung des Kopfes erreichbar? ja nein
Stehen je Arbeitsplatz 8 bis 10 Quadratmeter Platz (in Grossraumbüros 12 bis 15 qm) zur Verfügung? ja nein
Sind Pflanzen aufgestellt? ja nein
Begründet die Arbeitsorganisation einen Zwang zur Sitzunterbrechung? ja nein

 

Ein solcher Fragebogen kann z.B. im Intranet des Unternehmens für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten werden, die an einem vernetzten Computerarbeitsplatz arbeiten. Man kann sich das Ergebnis durch eine Mail zurückschicken lassen, z.B.:

Das Formular muss folgenden HTML-Code aufweisen:
<HTML>
  <HEAD>
  .......
		  <script language="JavaScript"><!--
    void function init()	
       {	
       // hier steht irgendwas, um z.B. das Tagesdatum und den Benutzernamen einzusetzen
	      }
       ....
       // -->
    </script>
  </HEAD>

  <BODY  onload="init()">
     <form name="mailAntwort" action="mailto:name@domain" method="post" enctype="text/plain">
     ......

Statt name@domain muss die Mailadresse angegeben werden, an die das Ergebnis geschickt werden soll. Am Ende des Formulars muss sich ein Button befinden, durch dessen Anklicken man die Mail abschicken kann:Der Button wird durch die folgende Programmzeile erzeugt:

<input type="submit" value="Mail absenden" name="sendButton">

Man kann sich ja das Programm hinter dieser Seite ansehen (hier fehlt natürlich der Mail-absenden-Button).