Februar 2025
DeepSeek
 Die chinesische Antwort auf den Hochmut der Amerikaner
Januar 2025
22 Prozent
 Ganz easy: Mehrheiten für eine neue Politik. Warum 22 Prozent genügen.
November 2024
Du sollst sterben
 Ein schlimmer Ausrutscher oder kreative Spitzenleistung: Chatbot wünscht einem Benutzer den Tod
Oktober 2024
Sam Altman allein zu Hause
 Big Money First. Die Transformation eines dem Fortschritt für die Menschen verschriebenen Unternehmens zu einer Profit-Benefit-Corporation
September 2024
Behütetes Denken
 Beginnender Niedergang der Generativen Künstlichen Intelligenz - Mittelmaß statt Qualität - Trend zu gelenkten Frage-Antwort-Spielen
August 2024
Der EU-KI-Act
 Nun ist sie da: die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung Künstlicher Intelligenz. In Kraft getreten am 1. August 2024
Juni 2024
Der Machtkampf: Mission Completed
 Palastrevolte bei OpenAI endgültig gescheitert. Mitgründer und Top-Entwickler Ilya Sutskever verlässt OpenAI. De-Facto-Alleinherrschaft für Sam Altman und die Milliarden von Microsoft.
Januar 2024
Der Machtkampf
 Wildwest in der KI-Branche. Sam Altman nach Rauswurf wieder Chef bei OpenAI. Business sticht Gemeinwohl.
Januar 2024
Verfrühtes Lob
 Der Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Regulierung Künstlicher Intelligenz. Vage Versprechen, wenig konkrete Aussagen, bürokratische Verfahren. Abwarten, was daraus wird. Wir bleiben dran.
Juni 2023
Chat-Kontrolle
 Die EU plant mal wieder die Totalüberwachung der Internet-Kommunikation, trotz Bedenken ihrer juristischen Dienste und unter Missachtung der bisherigen Rechtsprechung des EuGH.
Juni 2023
ChatGPT und der Hype um die KI
 Kaum zu glaubende Erwartungen, die KI wird die halbe Welt auf den Kopf stellen. Die Phantasie beflügelt Enthusiasten und Alarmisten gleichermaßen.
November 2022
Digitalisierung - Der Beginn einer Götterdämmerung
 Digitalisierung war die ungebremste Erfolgsmasche des Informationszeitalters. HighTech-Unternehmen schwangen sich aus dem Nichts an die Spitze der nach Börsenwicht wertvollsten Unternehemen. Der Doch der Ruf nach Regulierung wird lauter.
Januar 2022
Kommunikationsstörungen
 Auswirkungen der fortschreitenden Technisierung von Kommunikation für das Arbeitsleben und darüber hinaus
August 2017
Das Hohelied Salomons
 ins Englische und wieder zurück ins Deutsche übersetzt von Goggle Translate
April 2008
Anti-Terror-Krampf und Vorratsspeicherung
 Seit Anfang 2008 werden wir - im Zeichen der Terrorabwehr - beim Telefonieren staatlich überwacht. Wir zeigen, warum man sich aufregen sollte, und vor allem: Was Betriebs- und Personalräte für ihre Arbeit in Zukunft beachten müssen!
Februar 2008
Das Google-Trauma
 Entscheidend für den mitterweile fast 10 Jahre anhaltenden Erfolg des Internetriesen ist das ständige Nachlegen neuer Ideen und Internetdienste, mit dem kaum ein Konkurrent mithalten kann.
Januar 2008
Zum Jahreswechsel 2007/2008
 Die Ereignisse und Prozesse des Jahres 2007 werfen ihre Schatten auf das neue Jahr.
Wenig Grund zur Begeisterung.
November 2007
Vorratsdatenspeicherung
 Ein Angriff auf die Bürgerrechte, der Angst auf Fortsetzung des Überwachungssystems macht.
Oktober 2007
SAP: Preis der Angst
 Aus Angst vor der Konkurrenz Oracle hat SAP zu einem überteuerten Preis von knapp fünf Milliarden Euro die Firma Business Objects gekauft.
September 2007
Sinkende Softwarequalität
 Von Jahr zu Jahr sinkt die Softwarequalität. Dies hat zu tun mit dem krampfhaften Versuch, die Produktion von Software zu industrialisieren und jedwede Form von Individualität auszuschalten
|
|
Februar 2022
Ende der Home-Office-Pflicht
 Formen sinnvollen hybriden Arbeitens wollen ausprobiert werden. Erfahrungen sammeln, bevor neue Regeln festgeschrieben werden.
Dezember 2021
Guidelines für hybrides Arbeiten
 Unternehmen experimentieren mit neuen Formen in Abhängigkeit von der konkreten Arbeitssituation. Es ist wichtig, die Erfahrungen zu koordinieren und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Mobiles Arbeiten muss in eine Strategie der digitalen Transformation integriert sein.
Oktober 2021
Arbeiten nach Corona
 Die Corona-Pandemie hat das virtuelle Arbeiten katapultartig nach vorne gebracht. Mobiles Arbeiten, hybrides Arbeiten und Home Office sind nicht mehr wegzudenken. Wie geht es nach der Corona-Krise weiter
April 2021
Die IT, Corona und die Betriebsräte
 Die Pandemie hat die öffentliche Aufmerksamkeit gekapert. In den Firmen findet die IT weitgehend ohne Betriebsräte statt. Das hat schwerwiegende Folgen.
April 2018
Facebook in der Kritik
 Facebook hat Entwicklern frizügigen Zugriff auf Benutzerdaten gewährt. Cambridge Analytica hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht.
April 2018
CLOUD Act
 Ein neues US-Gesetz soll Ermittlungsbehörden Zugriff auf außerhalb der USA gespeicherte Daten gewähren, unter Umgehung nationaler Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Januar 2018
Cloud Computing in der Bredouille
 Schwere Rückschläge für die Verfechter des Cloud Computing: Sicherheitsprobleme größer als gedacht und Neues von America First: US-amerikanisches Recht soll vorrangig vor dem Recht anderer Staaten gelten - wenn der Supreme Court Mr. Trump folgt
September 2017
Predictive Analytics
Datenbasis und Folgen der durch Methoden der Künstlichen Intelligenz getriebenen predictive Analytics-Anwendungen
Mai 2017
Beurteilung von Verhaltensweisen
 Gründe gegen die Vermischung von objektiven Kriterien für die Zielerreichung mit der subjektiven Bewertung von Verhaltensweisen
Dezember 2016
Office 365: Rückbaupflicht bei verhinderter Mitbestimmung
Unter Vermittlung der Einigungsstelle: Pflicht zur Deinstallation für Teile die Microsoft-Office-Software, wenn sich herausstellen sollte, dass aufgrund der Vorgaben des Software-Anbieters die Mitbestimmung nicht mehr wahrgenommen werden kann.
September 2013
PRISM und kein Ende...
 Drei Monate nach dem Bekanntwerden von PRISM und TEMPORA geht langsam der Überblick über die vielen Spionage-Aktivitäten verloren. Ein Kommentar zum Stand der Snowden-Enthüllungen und zum Versagen der deutschen Bundesregierung.
Juni 2013
Gegen die Freiheit
 Unser Kommentar zur Enthüllung der Internetspionage-Programme PRISM und TEMPORA der britischen und amerikanischen Geheimdienste.
Oktober 2011
Nachruf Steve Jobs
 Apple-Chef und -Gründer Steve Job ist am 5. Oktober 2011 gestorben. Trauer um eine charismatische Person, deren Arbeit die Welt verändert hat.
September 2010
Schonfrist für Elena
 Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag auf ELENA-Stopp ab. Bundesregierung stoppt Elena
August 2010
Sommerloch 2010
 Pause in Sachen SAP. Methoden des Personalmanagements machen weiter Kummer. Elena tritt auf der Stelle. Internet-Themen nach wie vor gefragt.
März 2009
Umgefallen
 März 2009: Jack Welch schwört dem Shareholder-Value ab.
Februar 2009
Eine neue Hoffnung
 Februar 2009: Karl Theodor zu Guttenberg ist neuer Bundeswirtschaftsminister.
Januar 2009
Obama-Wahl
 Januar 2009: Obama is President. Ändert sich jetzt alles?
März 2008
Computergrundrecht
 Das richtungweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 27.2.2008 zum Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme.
November 2007
Vorratsdatenspeicherung
 Bundestag beschließt das Gesetz zur Speicherung der Verbindungsdaten elektronischer Kommunikation und erweitert die Abhörbefugnisse bei der Telefonie sowie die Einsichtsrechte in Mails usw.
Oktober 2007
SAP Business ByDesign
 Die angeblich neue Zukunft der SAP: Mietsoftware als Web-Service soll die traditionellen Systeme R/3 bzw mySAP ERP und Business One ablösen.
September 2007
Netzwerksicherheit
 Netztwerksicherheit ist ein komplexes System. Technische Werkzeuge für mehr Sicherheit sind Firewalls, Virenscanner, Spamfilter und Intrusion Detection Systeme. Eine Betriebsvereinbarung ist ein geeignetes Mittel, Verhaltensrichtlinien festzulegen.
|
|
Noch in der Pipeline: Hannah Monyer, Martin Gessmann: Das geniale Gedächtnis, David Gelernter: Gezeiten des Geistes ...
November 2024
The Coming Wave
 Künstliche Intelligenz, Synthetische Bilogie, Macht, schwieriges Containment und die Zukunft unserer Gesellschaft
November 2024
Nexus
 Yuval Noah Hararis kurze Geschichte der Informations-Netzwerke von der Steinzeit bis zur Künstlichen Intelligenz
Oktober 2024
Maschinenbewusstsein
 Kann man Maschinen mit Bewusstsein bauen? Ein Buch von Prof. Ralf Otte, Technische Hochschule Ulm, das dieser Frage nachgeht.
August 2024
Das Nullpunkt-Feld
 Interessant als Erkenntnisquelle über die Leistungsgrenzen bisheriger Künstlicher Intelligenz, auch wenn es in dem Buch eigentlich um die Suche nach der kosmischen Ur-Energie geht. Rückschlüsse auf Aufmerksamkeit und Bewusstsein von Maschinen müssen sich gedulden.
Juli 2024
Catrin Misselhorn: Künstliche Intelligenz und Empathie
 Eine solide Einführung in die Technik, eine gute Beschreibung der heutigen Möglichkeiten und eine gleichsam beruhigende und alarmierende Konsequenz: Die Technik kann Emotionen erkennen, aber nur simulieren. Sie bietet aber ein immenses Manipulationsreservoir.
Juli 2024
Der Ego-Tunnel
 Wie unser Gehirn durch seinen genialen Mix von Verstand und Gefühl für uns eine perfekte Illusion von Wirklichkeit konstruiert.
Oktober 2022
Reiß das Ruder rum
 Etwas neben der Spur: Führung einmal ganz woanders. Seien Sie neugierig!
Januar 2016
Der Circle
 Eine damals nicht allzu ferne und heute bereits in großen Teilen überholte Science Fiction-Utopie
Januar 2008
Web 2.0 Kurzfassung
 Web 2.0 Kurzfassung. Überblick über die Techniken des Konzeptes
November 2007
Computergrundrecht
 Das Computer-Grundrecht. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Oktober 2007
Softwarequalität
 Die Qualität von Software sinkt von Jahr zu Jahr. Schuld daran ist hauptsächlich der Versuch, eine industrielle, jede Individualität ausschaltende Produktionsweise durchzusetzen
Oktober 2007
SAP Business ByDesign
 Netztwerksicherheit ist ein komplexes System. Technische Werkzeuge für mehr Sicherheit sind Firewalls, Virenscanner, Spamfilter und Intrusion Detection Systeme. Eine Betriebsvereinbarung ist ein geeignetes Mittel, Verhaltensrichtlinien festzulegen.
September 2007
Sinkende Softwarequalität
 Die Qualität von Software sinkt von Jahr zu Jahr. Schuld daran ist hauptsächlich der Versuch, eine industrielle, jede Individualität ausschaltende Produktionsweise durchzusetzen
September 2007
Netzwerksicherheit
Netztwerksicherheit ist ein komplexes System. Technische Werkzeuge für mehr Sicherheit sind Firewalls, Virenscanner, Spamfilter und Intrusion Detection Systeme. Eine Betriebsvereinbarung ist ein geeignetes Mittel, Verhaltensrichtlinien festzulegen.
September 2007
XMAS Keynote 2007
 Die Qualität von Software sinkt von Jahr zu Jahr. Schuld daran ist hauptsächlich der Versuch, eine industrielle, jede Individualität ausschaltende Produktionsweise durchzusetzen
|