Die Top-Themen
Unter den folgenden Überschriften befinden sich Links auf die Arbeitspapiere der entsprechenden Rubrik. Ein Klick auf die Überschrift selbst führt direkt zu dem Bereich. Klicken Sie auf die roten Pfeile vor den Überschriften für mehr Erklärung, für Verbergen der Erklärung.
 |
Künstliche Intelligenz |
|
Erklärung der Technik - Neuronale Netze, Large Language Models und der ChatGPT-Hype - Trends, Perspektiven und Risiken - Anwendungsbeispiele - Das Tauziehen von Politik und Big Money
|
 |
Digitalisierung |
|
Überblick über alles, was man unter dem Begriff Digitalisierung versteht: Die Techniken, Managementkonzepte und betrieblichen Einsatzszenarien.
|
 |
Security |
|
Cyberkriminalität befindet sich im Aufwind. Aus gegebenem Anlass hier ein Überblick zum Thema IT-Securtity: Malware, Hackerangriffe und wichtige Aspekte einer Gegenwehr
|
Und die etwas in den Hintegrund gerückten Problembereiche früherer Zeiten
 |
Internet und Netze |
|
Allgemeines zum Internet und seiner Geschichte - Design - eCommerce - eGovernment - Kontrolle - Netzwerke - Recht -Technik
|
 |
Call Center |
|
Technik und Betrieb von Service Center und Call Center - Monitoring - Reporting - Kennzahlen - Anwendungsbeispiele
|
 |
Ergonomie |
|
Papiere zur Software-Ergonomie - Kriterien für die Software-Entwicklung - Konzeptpapier für Anwender-Befragungen
|
Eine gefühlte Ewigkeit im Zentrum unserer Aktivitäten
Zurück zur Arbeitswelt
 |
Personal |
|
Skill Management - Zielvereinbarungen - Beurteilungen - Arbeitszeit - Personalmanagementsysteme
|
 |
Arbeit |
|
Arbeit in der Informationsgesellschaft - Flexibilisierung - Arbeitskultur - Gruppenarbeit - Motivation - Globalisierung
|
 |
Organisation |
|
Allgemeines zur Arbeitskultur - Telearbeit - Gruppenarbeit - Projektmanagement - Software-Design
|
 |
Management |
|
Führungskultur - Balanced Scorecard - Six Sigma - Shareholder Value-Strategien - Alte Dokumente aus der Zeit der Jahrtausendwende
|
 |
Social Media |
|
Einsatzszenarien aus der Gründerzeit um die Jahrtausendwende und die damals aktuellen Techniken.
|
 |
Gemischtes |
|
Verschiedene Themen, die nicht besser einzusortieren waren...
|
|
|
Die 20 neuesten Arbeitspapiere
März 2025
Agentensysteme
 Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz mit Workflows und die Auswirkungen auf die Arbeitsplätze.
März 2025
Halluzinationen
 Die Ursachen, warum sich Sprachmodelle und ähnliche KI-Systeme verirren können
März 2025
Das Verstehen der Künstlichen Intelligenz
Die Zaubermittel, mit denen KI-Systeme ihre Ergebnisse produzieren: Big Data, immenses Training, Mustererkennung, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Februar 2025
Verdummungsgefahr
 Macht Künstliche Intelligenz dümmer? Folgen für Oberflächlichkeit und Kritikfähigkeit
Februar 2025
Die Arbeitsweise des Gehirns überwinden?
 Künstliche Intelligenz wird nach Meinung wichtiger Entwickler in allen Bereichen menschliche Fähigkeiten übertreffen. Steht uns eine neue Stufe der Evolution devor?
Februar 2025
Bewusstsein (Basiscs)
 Ein Spaziergang durch den Wald der verschiedenen Theorien des Bewussstseins
Februar 2025
Warum Containment wichtig ist
 Die Gefahren einer unkontrollierten Technik, die bescheidenen Maßnahmen der Eindämmung und die Hoffnung für die Zukunft
Februar 2025
Die nächste Stufe der Evolution
 Die distopischen Vorstellungen eines KI-Chefentwicklers zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Die Verschmelzung der Menschen mit der Technik.
Februar 2025
Wahrnehmung (Basics)
 Menschliche Wahrnehmung und Computerwahrnehmung im Vergleich. Die wichtigsten Unterschiede.
Februar 2025
Gefahrenfelder der KI
 Gesteigerte Überwachbarkeit, Massenarbeitslosigkeit, Dequalifizierung, Autoritarismus, Machtkonzentration, Polarisierung, Angst vor der Superintelligenz
Januar 2025
KI-Schulung
 Leitfaden für Weiterbildung und Schulung zum Thema Künstliche Intelligenz
Januar 2025
KI unter eigener Kontrolle
 Wie ein Unternehmen sich eine KI-Landschaft unter Vermeidung der Abhängigkeit von den BigTec-Konzernen aufbauen kann.
Januar 2025
Limits austesten
 Chatbots an ihren Grenzen: Was tun die Systeme, wenn man sie nach Dingen fragt, die nicht in ihren Trainingsdaten vorgekommen sind?
Januar 2025
Schulungspropaganda
 Die vollmundigen Erklärungen der Unternehmensberatungen und Tec-Firmen zur Wichtigkeit von KI-Schulungen. Ein bunter Blumenstrauß von Kompetenzen. Wenig Brauchbares für die Umsetzung.
November 2024
Chatbots, Sprachmodelle und Neuronale Netze
 Für den schnellen Überblick: Die Basiselemente der Künstlichen Intelligenz - Technische Simulation des menschlichen Gehirns - Künstliche Neurone und Synapsen - Große Sprachmodelle mit big data und big money - Aufwendiges Training - Superleistungen und Leistungsgrenzen - Stand der Technik und wie es weiter geht
|