Die Arbeitspapiere

Hintergrundinformationen zu vielen Entwicklungen um die Computertechnik, zu Strategien des Einsatzes dieser Technik, zu Anwendungsbeispielen aber auch zu sozialen und politischen Folgen des Technikeinsatzes


 

Die 20 neuesten Arbeitspapiere

März 2025
Agentensysteme
Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz mit Workflows und die Auswirkungen auf die Arbeitsplätze.
März 2025
Halluzinationen
Die Ursachen, warum sich Sprachmodelle und ähnliche KI-Systeme verirren können
März 2025
Das Verstehen der Künstlichen Intelligenz
Die Zaubermittel, mit denen KI-Systeme ihre Ergebnisse produzieren: Big Data, immenses Training, Mustererkennung, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Februar 2025
KI-Agentensystem bei einem Reiseveranstalter
Die KI erstellt eine Zielvereinbarung: Respekt!
Februar 2025
Verdummungsgefahr
Macht Künstliche Intelligenz dümmer? Folgen für Oberflächlichkeit und Kritikfähigkeit
Februar 2025
Die Aufregung um DeepSeek
Hype-ähnliche Zustände nach dem DeepSeek-Erfolg
Februar 2025
Die Arbeitsweise des Gehirns überwinden?
Künstliche Intelligenz wird nach Meinung wichtiger Entwickler in allen Bereichen menschliche Fähigkeiten übertreffen. Steht uns eine neue Stufe der Evolution devor?
Februar 2025
DeepSeeks heimlicher Erfolgsfaktor
Schriftzeichen und das Geheimnis der Bilder
Februar 2025
Bewusstsein (Basiscs)
Ein Spaziergang durch den Wald der verschiedenen Theorien des Bewussstseins
Februar 2025
Warum Containment wichtig ist
Die Gefahren einer unkontrollierten Technik, die bescheidenen Maßnahmen der Eindämmung und die Hoffnung für die Zukunft
Februar 2025
DeepSeek und ChatGPT über den Russland-Ukraine-Krieg
Ein Vergleich der Antworten beider Chatbots zur Überprüfung der politischen Einflussnahme auf die Antwort zu einer weltweit sehr unterschiedlich bewerteten politischen Situation
Februar 2025
Die nächste Stufe der Evolution
Die distopischen Vorstellungen eines KI-Chefentwicklers zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Die Verschmelzung der Menschen mit der Technik.
Februar 2025
Wahrnehmung (Basics)
Menschliche Wahrnehmung und Computerwahrnehmung im Vergleich. Die wichtigsten Unterschiede.
Februar 2025
Gefahrenfelder der KI
Gesteigerte Überwachbarkeit, Massenarbeitslosigkeit, Dequalifizierung, Autoritarismus, Machtkonzentration, Polarisierung, Angst vor der Superintelligenz
Januar 2025
AI Act der EU: Pflichten und Verbote
Verbotene Anwendungen und Verpflichtung zur Mitarbeiterqualifizierung
Januar 2025
KI-Schulung
Leitfaden für Weiterbildung und Schulung zum Thema Künstliche Intelligenz
Januar 2025
KI unter eigener Kontrolle
Wie ein Unternehmen sich eine KI-Landschaft unter Vermeidung der Abhängigkeit von den BigTec-Konzernen aufbauen kann.
Januar 2025
Limits austesten
Chatbots an ihren Grenzen: Was tun die Systeme, wenn man sie nach Dingen fragt, die nicht in ihren Trainingsdaten vorgekommen sind?
Januar 2025
Schulungspropaganda
Die vollmundigen Erklärungen der Unternehmensberatungen und Tec-Firmen zur Wichtigkeit von KI-Schulungen. Ein bunter Blumenstrauß von Kompetenzen. Wenig Brauchbares für die Umsetzung.
November 2024
Chatbots, Sprachmodelle und Neuronale Netze
Für den schnellen Überblick: Die Basiselemente der Künstlichen Intelligenz - Technische Simulation des menschlichen Gehirns - Künstliche Neurone und Synapsen - Große Sprachmodelle mit big data und big money - Aufwendiges Training - Superleistungen und Leistungsgrenzen - Stand der Technik und wie es weiter geht