Künstliche Intelligenz

Seit ChatGPT ist die IT-Szene in einer bisher nicht bekannten Bewegung. Keine Softwarefirma, die ihre Produkte nicht als mit Künstlicher Intelligenz gespickt anpreist. Euphorische Zukunftsvisionen und Katastrophenberichte, alles bunt gemischt. Hier finden Sie Überblick und wichgtige Details.

Aktuelles

Februar 2025
DeepSeek
Die chinesische Antwort auf den Hochmut der Amerikaner

Grundsätzliches zum Verständnis von Künstlicher Intelligenz

Der folgenden Beiträge sind eine ausführliche Einführung in das Thema: Die Dinge, die wissenswert sind, wenn man Entscheidungen über die Einführung oder den Umgang mit der Technik zu treffen hat.

November 2024
Chatbots, Sprachmodelle und Neuronale Netze
Für den schnellen Überblick: Die Basiselemente der Künstlichen Intelligenz - Technische Simulation des menschlichen Gehirns - Künstliche Neurone und Synapsen - Große Sprachmodelle mit big data und big money - Aufwendiges Training - Superleistungen und Leistungsgrenzen - Stand der Technik und wie es weiter geht
Februar 2024
Intro Künstliche Intelligenz
Für alle, die sich einen fundierteren Überblick über das weite Feld der Künstlichen Intelligenz verschaffen wollen, ohne sich allzu tief in technischen Details zu verlieren: die Entstehungsgeschichte und das ehrgeizige Projekt, eine Maschine zu bauen, die wie das menschliche Gehirn funktioniert. Maschinelles Lernen, die Large Language Models und die Neuronalen Netze, ihre Anwendungen, die Entwicklungsperspektiven, Chancen und Risiken, Auswirkungen auf die Arbeit und Erfordernisse für die Firmen.
  Zum noch schnelleren Nachschauen:
April 2024
Künstliche Intelligenz - Ein Überblick
Kurzfassung des Beitrags Intro Künstliche Intelligenz, Überschriften und ausführliche Texte zum Aufklappen

Die Diskussion um die angeblich bevorstehende Superintelligenz will nicht verstummen. Vor diesem Hintergrund kann es nicht schaden, grundsätzlich darüber nachzudenken, was Menschen von Maschinen unterscheidet - förderlich für eine realistische Einschätzung über die Grenzen der KI-Technik.

Juni 2024
Künstliche Empathie
Warum Computer Gefühle und Empathie nur simulieren, aber nicht empfinden können. Welche Einsatzfelder sich trotzdem auftun und welche Gefahren damit verbunden sind.
Oktober 2024
Künstliches Bewusstsein
Auseinandersetzung mit der Frage, ob Maschinen Bewusstsein erlangen können. Die erste Stufe dieses schwierigen Weges sind Maschinen mit autonomer Wahrnehmung. Wie es danach weitergehen kann, wird nicht nur die Technik beschäftigen.

Die folgenden Beiträge sind älteren Datums und behandeln einzelne Aspekte der KI-Debatte


April 2024
Grenzen der KI
Was wir unter Intelligenz verstehen können und was man von künstlicher Intelligenz erwartet kann.
Februar 2024
Mentale Folgen
Was macht der vermehrte Einsatz Künstlicher Intelligenz mit unserem Geist?
Mai 2024
Das Gedächtnis der Künstlichen Intelligenz
Wahrnehmung und Gedächtnis der großen Sprachmodelle und Neuronaler Netze
Februar 2024
Verstehen und Bedeutung
Was versteht die Künstliche Intelligenz? Die Frage nach Intelligenz und Verstehen, ob und wie das sich technisch umsetzen lässt. Kann man Semantik technisch abbilden? Der zaghafte Versuch für ein paar Antworten.

 

Was KI-Systeme können, muss ihnen in umfangreichen und aufwendigen Trainings beigebracht werden. Ein kurzer Überblick über die dabei angeweneten Verfahren und Risiken:

Februar 2024
Training
Details zum Training der Large Language Models und gebräuchliche Methoden, um sie auf aktuellem Stand zu halten. Die verschiedenen Stufen des Trainings und die Trainingsrisiken.

 

Aktuell Lesenswertes

November 2024
The Coming Wave
Künstliche Intelligenz, Synthetische Bilogie, Macht, schwieriges Containment und die Zukunft unserer Gesellschaft
November 2024
ChatGPT über Mustafa Suleyman
OpenAIs ChatGPT 4.o über Mustafa Suleymans Buch „The Coming Wave“, Zusammenfassung des Chatbots in maximal 500 Worten. Wie nicht anders zu erwarten sachlich und freundlich.
November 2024
Nexus
Yuval Noah Hararis kurze Geschichte der Informations-Netzwerke von der Steinzeit bis zur Künstlichen Intelligenz

Themen am Rande

Oktober 2024
Sam Altman allein zu Hause
Big Money First. Die Transformation eines dem Fortschritt für die Menschen verschriebenen Unternehmens zu einer Profit-Benefit-Corporation
Juni 2024
Der Machtkampf: Mission Completed
Palastrevolte bei OpenAI endgültig gescheitert. Mitgründer und Top-Entwickler Ilya Sutskever verlässt OpenAI. De-Facto-Alleinherrschaft für Sam Altman und die Milliarden von Microsoft.
Januar 2024
Der Machtkampf
Wildwest in der KI-Branche. Sam Altman nach Rauswurf wieder Chef bei OpenAI. Business sticht Gemeinwohl.

 

 

Wir haben nach dem ersten Entwicklungssturm der KI-Technik versucht, unsere Dokumente etwas zu ordnen und ausgewählte Einzelaspekte in untergeordnete Kategorien gepackt:

  • Basiscs: Theoretische Grundlagen der KI-Technik
  • Anwendungen: Überblick über wichtige Anwendungsarten und -bereiche
  • Containment: Problematische Folgen und deren Eindämmung
  • Technik: Detailaspekte der KI-Technik
  • Die Folgen: Auswirkungen der KI-Technik auf Gesellschaft, Leben und Arbeit
  • Beispiele:Winzelne Aspekte ohne systematische Zuordnung

Neueste Dokumente

absteigend sortiert nach Erstellungsdatum:

 

Februar 2025
Die Aufregung um DeepSeek
Hype-ähnliche Zustände nach dem DeepSeek-Erfolg
Februar 2025
Die Arbeitsweise des Gehirns überwinden?
Künstliche Intelligenz wird nach Meinung wichtiger Entwickler in allen Bereichen menschliche Fähigkeiten übertreffen. Steht uns eine neue Stufe der Evolution devor?
Februar 2025
DeepSeeks heimlicher Erfolgsfaktor
Schriftzeichen und das Geheimnis der Bilder
Februar 2025
Bewusstsein (Basiscs)
Ein Spaziergang durch den Wald der verschiedenen Theorien des Bewussstseins
Februar 2025
Warum Containment wichtig ist
Die Gefahren einer unkontrollierten Technik, die bescheidenen Maßnahmen der Eindämmung und die Hoffnung für die Zukunft
Februar 2025
Die nächste Stufe der Evolution
Die distopischen Vorstellungen eines KI-Chefentwicklers zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Die Verschmelzung der Menschen mit der Technik.
Februar 2025
Wahrnehmung (Basics)
Menschliche Wahrnehmung und Computerwahrnehmung im Vergleich. Die wichtigsten Unterschiede.
Februar 2025
Gefahrenfelder der KI
Gesteigerte Überwachbarkeit, Massenarbeitslosigkeit, Dequalifizierung, Autoritarismus, Machtkonzentration, Polarisierung, Angst vor der Superintelligenz
Januar 2025
Neues von der EU: Pflichten und Verbote
Verbotene Anwendungen und Verpflichtung zur Mitarbeiterqualifizierung
Januar 2025
KI-Schulung
Leitfaden für Weiterbildung und Schulung zum Thema Künstliche Intelligenz
Januar 2025
KI unter eigener Kontrolle
Wie ein Unternehmen sich eine KI-Landschaft unter Vermeidung der Abhängigkeit von den BigTec-Konzernen aufbauen kann.
Januar 2025
Limits austesten
Chatbots an ihren Grenzen: Was tun die Systeme, wenn man sie nach Dingen fragt, die nicht in ihren Trainingsdaten vorgekommen sind?
Januar 2025
Schulungspropaganda
Die vollmundigen Erklärungen der Unternehmensberatungen und Tec-Firmen zur Wichtigkeit von KI-Schulungen. Ein bunter Blumenstrauß von Kompetenzen. Wenig Brauchbares für die Umsetzung.
November 2024
Reinforcement Learning
Die Funktionsweise der derzeit (Herbst 2024) erfolgreichsten Trainingsmehtode für allgemeine generative KI-Systeme
August 2024
Grüße aus Dystopia: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz?
Eine Gebrauchsanleitung für die Hightec-Platzhirsche um aus dem Tal der ersten Depression wieder herauszukommen.
Juli 2024
Künstliche Kreativität
Die leidige Frage, ob Künstliche Intelligenz kreativ sein kann. Kommt darauf an, was man unter Kreativität versteht...
Juni 2024
Erinnern
Was wir bisher über unser Gedächtnis, das Erinnern und Vergessen wissen, was wir noch nicht wissen und was wir nur erahnen ...

Alle Dokumente